Ein Schulhund...
Der Einsatz von Schulhunden wirkt sich positiv aus...
Wichtig: Selbstverständlich werden besondere Ängste oder Allergien bei der Durchführung des Projektes berücksichtigt. Besondere Verhaltensregeln, Hygienevorschriften usw. werden allen Schülerinnen und Schülern vermittelt. Kein Kind wird gezwungen, Kontakt zu dem Schulhund aufzunehmen.
Kommunikationsfähigkeit
Viele Kinder haben Schwierigkeiten sich verbal auszudrücken. Über die Anwesenheit des Hundes nimmt merklich der sprachliche Ausdruck zu. Sie fangen an über ihre Erlebnisse mit Hunden zu berichten und wollen von der Lehrkraft auch einiges über das Tier erfahren.
Angstabbau
Einige Schülerinnen und Schüler haben zu Beginn große Ängste, wenn sie den Hund das erste Mal sehen. Es ist aber immer wieder erstaunlich wie schnell diese Ängste abbauen.
Integration
Der Hund ist ein "sozialer Katalysator". Über das gemeinsame Interesse am Tier fällt es Kindern oft leichter, untereinander in Kontakt zu kommen. Da es dem Hund egal ist, wie man aussieht, wie man spricht oder welcher soziale
Hintergrund vorhanden ist, wird dies als positive Erfahrung von den Kindern aufgenommen. Durch diese positive Erfahrung lernen Kinder auch andere in der Gruppe vorbehaltloser anzunehmen.
Stärkung des Selbstwertgefühls
Hunde geben Kindern das Gefühl, verstanden und gebraucht zu werden. Die Kinder lernen, verantwortlich für ein anderes Lebewesen da zu sein, indem sie es pflegen oder füttern müssen, damit es ihm gut geht. An dieser Verantwortung wachsen Kinder.
Emotionale Ansprache
Hunde sind anschmiegsam und vermitteln Kindern das Gefühl von Wärme, Vertrautheit und Sicherheit. Im intensiven Auseinandersetzen mit dem Lebewesen Hund erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass auch ihr Gegenüber Bedürfnisse und Gefühle hat, die sie respektieren müssen. Auf jede Aktion des Kindes erfolgt eine unmittelbare Reaktion des Hundes.
In Odins Präsentationsmappe findet ihr weitere Informationen und natürlich auch einen Hygieneplan. Die Mappe wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Das Ausbildungszertifikat, ein tierärztliches Gesundheitsattest, eine Kopie des Impfausweises, ein Entwurmungsprotokoll und der Versicherungsnachweis sind jederzeit im Sekretariat einsehbar.
Gemeinschaftsschule Mandelbachtal-Schmelzerwald
Vichter Straße 1
66399 Mandelbachtal
Tel: +49 6803 39000